Mit einer kleinen Beschreibung und Bildern natürlich. Damit man sich ein Bild davon machen kann, ob man nicht "die Katze im Sack kauft", sondern vielleicht doch einen guten Bausatz vor sich hat.
Wir können natürlich nur diese Bausätze vorstellen, die wir auch haben. Wir gehen also nicht in den Laden und kaufen jetzt mal jeden Bausatz der uns so unter die Finger kommt. Soviel Geld haben wir dann nun auch nicht. Aber einige schöne Bausätze schlummern schon bei uns, vor allem bei Andreas, der hat noch jede Menge Bausätze zu liegen. Vor allem solche, woraus sich NVA Gerät und SF bauen läßt. Nicht alltägliche Bausätze von den großen Herstellern(ab und zu schon) werden wir hier vorstellen, sondern eher von Herstellern die nicht ganz so alltäglich im Laden zu finden sind.
Teresa & Andreas
Bukhanka ist laut AMG ein Spitzname für den Bus. Das "Kastenbrot" stammt aus dem Uljanowsker Automobilwerk, genau wie der 4x4 Offroader UAZ-469 von Trumpeter.
2-Achser mit zuschaltbarem Allrad, 800 Kilo Zuladung, 52 kW, 2,4 l-Vierzylinder-Reihe-Benziner, ab 1965 gebaut (auch als Pritsche "Golovatyk" Nr.35403)
Das Model ist auf 1000 Stück limitiert, genau wie die Pritschen-Klein-Laster-Version.
An die hohe Qualität und Detail-Genauigkeit von Trumpeter kommt der 452 nicht ganz ran, aber es ist ein sehr gutes Model. Die Teile sind alle recht sauber gespritzt, Grad habe ich eigendlich nicht bemerkt. Die Oberfläche ist relativ glatt und eben, nur leichte Unebenheiten auf der seitliche Karosserie. Die Gummi-Reifen sind ganz okay, denke nicht, dass es sich lohnt einen UAZ-452 dafür "aus-zuschlachten"Die Bauanleitung ist deutlich gedruckt und einfach gehalten, aber durchaus ausreichend finde ich.
So auf den ersten schnellen Blick denke ich, dass die beiden kleineren Seiten-Scheiben, direkt nach dem Fahrer (Teil G14/15) ebenfalls im Kit sind. Diese Fenster sind in den Seitenblechen zwar verschlossen, aber bestimmt läst sich da was ändern.
Es sind sehr viele Klarsicht-Teile für Blinkleuchten dabei. Also was für die Klarsicht-Farbe, toll. (Tip: Silber-Metalik auf die Rückseite, Vorderseite dann mit Orange- bzw. Rot-Klarlack - sieht super aus.Wahrscheinlich liegt für die Spiegel eine Metallfolie (rund vorgestanzt) bei.
Eine Maskier-Folie für die bunten Streifen der Zivil-Versionen (noch nicht mit sowas gearbeitet, nutze nur Maskiertape) ist ebenfalls enthalten.
Die Ätzteil-Folie ist sehr dünn, also Vorsicht. Ist kein Trumpeter-Model, ihr könnt also bei Faller keine neue orden.
Decals beschränken sich auf Nummernschilder und den Militär-Polizei-Schriftzug, naja is halt so.
Beitrag und Bilder freundlicher weise zur Verfügung gestellt von J. Bambenek [03/2016]