Mit einer kleinen Beschreibung und Bildern natürlich. Damit man sich ein Bild davon machen kann, ob man nicht "die Katze im Sack kauft", sondern vielleicht doch einen guten Bausatz vor sich hat.
Wir können natürlich nur diese Bausätze vorstellen, die wir auch haben. Wir gehen also nicht in den Laden und kaufen jetzt mal jeden Bausatz der uns so unter die Finger kommt. Soviel Geld haben wir dann nun auch nicht. Aber einige schöne Bausätze schlummern schon bei uns, vor allem bei Andreas, der hat noch jede Menge Bausätze zu liegen. Vor allem solche, woraus sich NVA Gerät und SF bauen läßt. Nicht alltägliche Bausätze von den großen Herstellern(ab und zu schon) werden wir hier vorstellen, sondern eher von Herstellern die nicht ganz so alltäglich im Laden zu finden sind.
Teresa & Andreas
Scale Model Technologies aus Kanada hatte mit diesem Bausatz wieder einmal ein sehr gutes Produkt auf den Markt gebracht. Aber wie wir ja schon mehrfach berichteten, bekommt man diese Bausätze nur noch bei eBay. SMT hatte zwei Versionen dieses Fighters im Programm, einen im Maßstab 1:48 und einen im Maßstab 1:72. Wir stellen hier den im Maßstab 1:48 vor, der zum X-Wing von AMT und den B-Wing von Blue Moon passt.
Verpackt in einem stabilen Karton, der mit Luftpolsterfolie ausgepolstert ist, erwarten dem Modellbauer eine Bauanleitung - Din A4 beidseitig bedrucktes Papier inklusive Bemalanleitung für Figuren und Modell - sowie die ca. 25 Bauteile. Alle Bauteile sind in einem Cremefarbenen Resin gegossen mit ein paar kleinen Luftblasen. Die Oberflächen Details sind sehr gut wiedergegeben. Die versenkten Gravuren sind teilweise etwas stark ausgeprägt, besonders am vorderen Bauteil - Piloten Arbeitsplatz. Besonders schön ist die Pilotenfigur geworden. Bei dieser kann man sich zwischen drei verschiedenen Pilotenköpfen entscheiden. Entweder man hat ein Mon Calamari oder ein Sullustan Alien oder ein Menschen als Pilot für seinen Y-Wing Fighter. Ebenso hat SMT eine Option für den Droiden. Entweder eingebaut im Raumjäger oder aber als kleiner stehender Freund neben dem Fighter dafür fehlt dann leider die Option beim Piloten ob sitzend oder stehend. Ebenso liegen noch drei Fahrwerksbeine bei, um den Y-Wing in der Parkposition in einem Diorama einzubauen.
Wenn man jetzt zum Schluß beide Bausätze vergleicht, SMT(Original) gegen Blue Moon(Neuauflage) hat für mich das Original eindeutig gewonnen. Alleine schon die sehr gute Gußqualität der beiden Triebwerke ist mehr als überzeugend. Leider werden diese Bausätze heute nicht mehr hergestellt.
[© 2007 - al]