Der Anhänger HW.80.11 wurde vom VEB Kombinat Fortschritt hergestellt. Im Einsatz war er in den LPGen Landesweit. Vor allem bei der Getreideernte wurde er genutzt und bietet sich daher hervorragend an, um mit einem Mähdrescher und Traktor ZT 300 im Einsatz dargestellt zu werden. Dazu muss er aber noch etwas verschmutzt und einige Details ergänzt werden. Zum Beispiel fehlen sämtlich Pneumatikschläuche der Bremsanlage.
Das Zerlegen des Anhängers sollte nicht sonderlich kompliziert sein, aus wenigen Bauteilen besteht dieses Modell.
Auf den Bildern kann man den Urzustand erkennen, wie man ihn kauft.
Nachdem der Anhänger in seine Einzelteile zerlegt wurde, wurde zunächst der Aufbau etwas überarbeitet. Es wurden Spriegel und Hilfswände vorne sowie hinten angeklebt. Die Spriegel wurden aus Blumendraht gebogen und die Plane aus Alufolie angefertigt. Das wurde dann nach Vorbildfotos an den Aufbau angeklebt. Ergänzt wurden noch an der Deichsel ein Gestänge, eine Steckdose sowie der Bremsverteiler(?), an dem noch Schläuche angebracht werden, die dann zum Zugfahrzeug führen werden. Weitere Änderungen wurden am Anhänger nicht vorgenommen.
Lackiert wurde der Anhänger komplett mit dem Pinsel. Erst die Ladefläche. Danach wurde das Gestänge mit der Plane angebaut und Grau bemalt. Die Plane wird auf einer Seite am Aufbau befestigt. Dafür habe ich 0,10 mm Kupferdraht benutzt. Dann folgt die Alterung. Mit stark verdünnter Acrylfarbe wurde das erledigt. Zum Schluss wurde noch eine Luftleitung angebracht. Diese besteht aus einfachem Lötdraht. Dieser lässt sich sehr einfach biegen und behält auch seine Form. Das war es dann auch schon am Anhänger.
[© 06/2014 - al]