Der Bausatz ist einfach gehalten. Die Qualität kann man durchweg als gut bezeichnen, Spachtelmasse benötigt man so gut wie nie.
Um den BMP 1 etwas authentischer zu gestalten, habe ich am Turm die Haltebänder für eine Plane ergänzt. Diese Riemen sind bei so ziemlich allen NVA Modellen zu sehen. Ich habe diese einfach aus etwas Plastiksheet zu geschnitten. Ebenso habe ich an den Scheinwerfer einige Kabel ergänzt.
Auf der linken Seite des Panzers habe ich noch eine Schießscharte geöffnet dargestellt. Damit habe ich die Umbauten abgeschlossen. Das Modell wurde dann nach Bauanleitung zusammen gebaut, was sich nicht als sehr schwer raus stellte. Ob der BMP Bausatz jetzt den „genauen“ Maßen des Vorbildes entspricht, habe ich nicht ermittelt. Ist mir auch ein wenig egal.
Nachdem alles gebaut war, wurde mit der Lackierung begonnen. Ich verwende für die NVA Modelle den Revell Lack Nr. 67. Nach dem Studium einiger Originalmodelle(in Munster) und entsprechender Literatur, ist das der beste Farbton für NVA Modelle. Nach dem die Farbe durchgetrocknet war, wurde mit einer Schicht Glanzlack der BMP behandelt. Für dieses Fahrzeug benutzte ich wieder die Decals von TL-Decals. Die Taktischen Nummern, habe ich von einem Bild aus einem MTH Heft genommen. Auf den hinteren Ausstiegstüren, habe ich noch zwei kleine Decals für die Dieseltanks aufgebracht(Schriftzug: DK), ist aber auf den Fotos hier noch nicht zu sehen.
Bei den BMP's war die Fahrgestell Nummer vorne Links und Rechts auf der Wanne aufgebracht, diese habe ich mit roter Farbe dargestellt. Ebenso habe ich noch einige Schmierpunkte mit einem roten Punkt aufgebracht.
Nun erfolgte eine Schicht Mattlack, der dann ein Wash mit stark verdünnter Ölfarbe(Umbra) folgte. Dadurch erhält der Panzer ein etwas gebrauchtes Aussehen. Auf Trocken malen wurde hier aber verzichtet.
Zum Schluss habe ich noch mal das gesamte Modell mit Mattlack über sprüht.
Die Kette liegt als Einzelgliederkette aus Plastik bei. Deren Zusammenbau bereitete keinerlei Schwierigkeiten. Sie wurde schwarz grundiert und mit etwas Silber zum Schluss behandelt.
Irgendwie ist ein Modell ja nie richtig fertig. So auch bei diesem BMP 1. In letzter Zeit habe ich noch einige Änderungen am Modell vorgenommen. Zum einen die PALR. Die aus dem Bausatz, stellt alles mögliche dar, nur nicht eine PALR. Somit habe ich eine aus dem Verlinden Bausatz des SPW 40P 9P110 entnommen(demnächst mehr zu diesem Modell). Diese kommt dem Original schon sehr nahe.
Ebenso habe ich noch etwas an der "Lichtanlage" des BMP 1 geändert. Die Scheinwerfer der Nachtsichtanlage wurden mit Glänzendem Schwarzem Lack überzogen. Ebenso habe ich für den Suchscheinwerfer am Turm, eine Linse von Greif eingesetzt.
In den nächsten Wochen werde ich noch versuchen 4 Eisenbahnverladekeile anzufertigen. Ein typisches Indiz eines NVA Panzers.
Dies wurde aber wieder verworfen, da das Modell nicht mehr in meinem Besitz ist.
[© 07/2009 - al]