Mit einer kleinen Beschreibung und Bildern natürlich. Damit man sich ein Bild davon machen kann, ob man nicht "die Katze im Sack kauft", sondern vielleicht doch einen guten Bausatz vor sich hat.
Wir können natürlich nur diese Bausätze vorstellen, die wir auch haben. Wir gehen also nicht in den Laden und kaufen jetzt mal jeden Bausatz der uns so unter die Finger kommt. Soviel Geld haben wir dann nun auch nicht. Aber einige schöne Bausätze schlummern schon bei uns, vor allem bei Andreas, der hat noch jede Menge Bausätze zu liegen. Vor allem solche, woraus sich NVA Gerät und SF bauen läßt. Nicht alltägliche Bausätze von den großen Herstellern(ab und zu schon) werden wir hier vorstellen, sondern eher von Herstellern die nicht ganz so alltäglich im Laden zu finden sind.
Teresa & Andreas
Der neueste Star Wars Bausatz aus Japan ist heute bei uns eingetroffen. Nachdem FineMolds schon einige Bausätze im Maßstab 1:72 herausgebracht hat, folgt nun der Y-Wing Starfighter. Es gab vor Jahren einen Bausatz aus den USA, der aber recht klein war. Revell bringt in diesem Jahr auch einen Y-Wing Starfighter auf den Markt, aber leider halt nur ein Easykit. Schade. Somit bleibt nur noch die Alternative aus Japan. Und die Lohnt sich.
Über die Qualität dieses Herstellers muß nicht viel gesagt werden. Einfach wieder ein "Schüttelbausatz". Feine Details wohin das Auge blickt. Der Bausatz besteht aus 130, in grauem Plastik gespritzen Bauteilen. Die Länge das fertigen Modells wird mit ca. 24 cm angegeben. Enthalten ist in dem Bausatz ein Decalbogen mit 85 Decals, für die Darstellung von drei Maschienen - Gold Leader, Gold 1 und Gold 2. Auf dem Decalbogen finden sich außerdem Decals für 2 Droiden, obwohl im Film kein Y-Wing einen bei hatte, sowie Abschußmarkierungen, Schmauchspuren, Abplatzer auf dem Lack usw.. Die Bauanleitung besteht aus 12 Seiten, die keine Fragen offen läßt.
[© 2007 - al]