Zuerst stand die Idee, einen Limesturm zu bauen. Anhand von Bildern aus dem Internet konnte ich mir ein Bild zusammen stellen, wie so ein Turm aufgebaut war. Heute existieren wieder einige Wachtürme entlang des Limes. In meinen Turm flossen all die Informationen mit ein. Ob es aber nun wirklich 100%ig genau so einen Turm je gab, kann ich nicht sagen. Aber im Aufbau sollte es stimmen.
Ich wollte eine kleine Szene am Limes nachstellen, wo der rege Grenzverkehr zwischen dem Barbaricum und dem Imperium Romanum zu sehen ist. Bewacht wurde der Limes damals von Auxiliartruppen. Zwei bis drei Soldaten waren jeweils in einem solchen Turm stationiert und bewachten die Grenze. Gab es einmal Ärger, konnten die Soldaten Hilfe aus dem Hinterland alarmieren.
Etwas zum Turmaufbau
Der Turm unterteilte sich in drei Bereiche, der untere Bereich ist eine Vorratskammer, diese kann man nur über den mittleren Bereich erreichen. Im mittleren Bereich liegt auch der Eingang. Mittels einer Leiter konnten die Soldaten hier einsteigen. Drohte Gefahr, wurde die Leiter eingezogen und der Turm war relativ sicher, da der Eingang nicht ebenerdig war. Im oberen Bereich dann war der Wachraum gewesen. Von hier gelangten die Soldaten auf den Rundgang und konnten von hier oben alles überblicken.
Angefangen habe ich mit den groben Maßen. Die Maße der Türme sind heute weitestgehend bekannt. Umgerechnet in den 28 mm Maßstab wurden die Maße auf 2 mm dickes Plastik übertragen und vier gleiche Wände zurecht geschnitten. Darauf wurden dann Öffnungen für Fenster und Türen aufgezeichnet und herausgetrennt.
Ich wollte auch etwas von der Inneneinrichtung darstellen. Somit müssen noch zwei Böden eingezogen werden. Und da man in den Turm hinein schauen kann, müssen die Innenwände auch verkleidet werden. Hier wird dann als erstes Redutex Folie aufgeklebt. Im mittleren Bereich wird ein Dreierbett eingebaut. Ein Tisch und ein Hocker und ein Regal vervollständigen die Etage. Hier wurde auch bei Gefahr die Leiter aufbewahrt.
Um die Öffnungen herum wurde mit Profilen jeweils ein Holzrahmen angedeutet. Alle vier Wände wurden, nachdem der Innenraum verkleidet war, zusammen geklebt. Außen dann das gleiche wie innen. Redutex mit einer Mauerstruktur wird aufgeklebt. Das sieht wirklich sehr realistisch aus. Die Holzrahmen erhalten eine dunkel braune Farbe. Die Leiter für den Einstieg besteht ebenfalls aus Profilen, einfach ein paar Rundprofile zusammenkleben und fertig.
Beim Dach habe ich etwas mehr überlegen müssen. Zuerst habe ich ein Grundgerüst gebaut, was wie ein Deckel auf dem Turm aufgelegt wird. Dann mit Pappe ein Dreieck ausgeschnitten und 3 mal kopiert und zusammen geklebt. Daraus entsteht dann eine kleine Pyramide. Hier wird dann passende Redutex Dachziegel Folie aufgeklebt.
Der Rundgang inkl. der Reling besteht dann wieder aus Profilen. Zurechtgeschnitten und zusammengeklebt werden dann die einzelnen Verstrebungen, die den Rundgang halten sollen. Am Turm angehalten und an den entsprechenden Stellen wird dann die Folie mit einem scharfen Messer wieder eingeschnitten und entfernt. In die Aussparungen werden dann die Verstrebungen eingeklebt. Darauf wird der Rundgang geklebt und angemalt. Ebenso wird mit der Reling verfahren.
Besteht aus einem Spannplattenbrett das einen kleinen Rahmen erhält. Danach wird der Turm auf die Platte gestellt und alles wird angezeichnet. Weg, Turm und Palisade. Zuerst wird die Palisade aufgeklebt. Diese besteht aus einzelnen trockenen Ästen aus dem Park. Auf die entsprechende Länge gekürzt und oben 'angespitzt' werden die Stämme aufgeklebt. Sind die fest, folgt der Untergrund mit Molto Holzspachtel. Um den Turm wird herum gespachtelt. Dann wird der Turm wieder herunter genommen und für später beiseite gestellt. Ist der Untergrund trocken, folgt Schwarze Acrylfarbe und dann die Bodenfarbe. Brauntöne und Grau kommen hier mit der Airbrush zum Einsatz. Begrünt wird dann wieder mit dem NOCH Grasmaster und unterschiedlich lange Grasfasern die mit Weißleim angeklebt werden.
Zum Schluss wird dann alles noch mit Figuren von Victrix (die drei Auxiliarsoldaten) und anderen Herstellern vervollständigt.
Ich hatte mir das Projekt am Anfang etwas schwerer vorgestellt, aber es hat alles sehr gut geklappt. Der Turm hat aber auch eine leichte Form, daher gab es wohl kaum Probleme. Alles ging sehr gut und schnell von der Hand. Das hat richtig Spaß gemacht.
[© 12/2019 - al]