Wie wir bereits auf der Startseite geschrieben haben möchten wir auf dieser Seite unsere Hobby, Modellbau, der breiten Masse etwas näher bringen. Was hat man denn als Modellbauer davon, im stillen Kämmerchen seine Modelle zu bauen, und niemanden daran teilhaben zu lassen?
Unsere Modelle entstehen aus Bausätzen, die wir dann aber noch etwas erweitern, weil die Modelle nicht unseren Vorstellungen entsprechen oder an Detailreichtum doch etwas sparsam sind. Und darin liegt ja auch unser Spaß, Modelle weiter zu verfeinern.
Ab und an zeigen wir unsere Modelle auch auf Ausstellungen. Doch leider gibt es immer weniger Gelegenheiten das zu machen und zu erfahren, ob unsere Modelle nicht nur uns, sondern auch den Besuchern gefallen. Und dafür sind solche Ausstellungen einfach der ideale Ort. Sei es in Lübeck beim PMCL oder anders wo. Wir besuchen auch regelmäßig den Modellbaustammtisch in Hamburg um uns dort mit Modellbauern auszutauschen und um neue Modelle zu bestaunen.
Unser Hobby ist nicht tot, noch nicht! In diesem Sinne viel Spaß auf unserer Seite.
Hamburg im Mai 2014
Nun ist es endlich wieder soweit, der PMC Lübeck veranstaltet nach einer gefühlten Ewigkeit wieder seine Modellbauausstellung. Wie gewohnt in der Lübecker MUK, werden am 26. und 27. April die Türen für die Aussteller und Besucher geöffnet. Sobalt es weitere Infos gibt, werden wir sie hier veröffentlichen.
Nach einigen Startschwierigkeiten ist unser Stand auf der Intermodellbau Dortmund fest gebucht. Wir stellen dort Sci-Fi Modelle und The Walking Dead Dioramen aus. Man findet uns in Halle 5 Stand A22. Die Ausstellung findet vom 18. - 21. April 2024 auf dem Messegelände in Dortmund statt.
Einer der ersten Bausätze aus der Modellbauschmiede Struppen in Sachsen. Dieser Bausatz befand sich seit Anfang 2000 in unserem Modelllager. Gedacht ist der Bausatz als Prtischen Version. Ich wollte aber eine andere, so typische NVA Version bauen, eben einem Tankwagen. Nach dem Vorbildstudium habe ich mich dann getraut und den G5 umgebaut.
Der Bausatz von Trumpeter macht schon auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Wie die meisten Bausätze von diesem Hersteller, ist dass fertige Modell dann wieder eine gelungene Bereicherung der Sammlung, weil es eine weitere Lücke in der Fahrzeugliste schließt. Und der Bau ging dieses mal ohne große Probleme von der Hand.
Wieder ein sehr interessantes Heft über die Technik der NVA. Mit vielen tollen Bildern aus den Archiven des MHM.
Neu im Zeitschriftenhandel, dass Heft 112 in der 'Fahrzeug Profile' Serie vom Unitec Medienverlag. Bei diesem Heft geht es um die schweren Kettenschlepper der NVA auf AT-T Basis. Darunter fallen einmal die AT-T, BAT, BATM, BTM, MDK-2M sowie die Rundblickstation (RBS) bzw. Aufklärungs- und Zielzuweisungsstation (AZS). Mit sehr vielen s/w und einigen Farbbildern, sowie erläuterner Texte ist dieses Heft wieder einmal, eine willkommene Bereicherung der Nachschlageliteratur alter NVA Technik. Der Preis: 13,80 € plus Versand.
Ist der Bausatz aus 2002 noch auf der Höhe der Zeit? Gab bzw. gibt es Probleme beim zusammenbau?
Ein Projekt für zwischendurch. Leicht zu bauen ohne große Umbauten und Passprobleme? Dragon's T-34/85 Mod. 1944 bereit für die Panzertruppe.
Der Bausatz von Zvesda ist schon einige Jahre alt und stellt als Basisfahrzeug einen Zis LKW dar. Diesen habe ich in einen Sil-157 umgebaut und dann in die NVA Variante umgewandelt. Hier gibt es das fertige Modell.
Im Unitec Verlag ist ein weiteres Interessantes Heft in der Fahrzeug Profil Serie erschienen, dass sich mit Fahrzeugen der NVA beschäftigt. Von den Anfängen bis zum Ende der NVA werden alle Raketenwerfer beschrieben und mit Bildern gezeigt. Fred Koch vom MHM Dresden hat wieder einmal ein sehr gutes Heft gemacht. Zu beziehen über den Verlag oder den Zeitschriftenhandel.