Mit einer kleinen Beschreibung und Bildern natürlich. Damit man sich ein Bild davon machen kann, ob man nicht "die Katze im Sack kauft", sondern vielleicht doch einen guten Bausatz vor sich hat.
Wir können natürlich nur diese Bausätze vorstellen, die wir auch haben. Wir gehen also nicht in den Laden und kaufen jetzt mal jeden Bausatz der uns so unter die Finger kommt. Soviel Geld haben wir dann nun auch nicht. Aber einige schöne Bausätze schlummern schon bei uns, vor allem bei Andreas, der hat noch jede Menge Bausätze zu liegen. Vor allem solche, woraus sich NVA Gerät und SF bauen läßt. Nicht alltägliche Bausätze von den großen Herstellern(ab und zu schon) werden wir hier vorstellen, sondern eher von Herstellern die nicht ganz so alltäglich im Laden zu finden sind.
Teresa & Andreas
Leider kann ich nicht viel über diesen Hersteller schreiben, da ich neu im 1/72er Maßstab bin. Nur soviel, eine gute Auswahl außergewöhnlicher Fahrzeuge eines Ungarischen Kleinserienherstellers, der seine Bausätze aus Resin fertigt.
Der Bausatz kommt in einer stabilen Schachtel, die in einem Schuber steckt. Leider ist die Schachtel aber sehr kompakt, was sich bei den Bauteilen manchmal als nachteilig erweisen kann, wie es leider auch bei diesem Bausatz ist. Durch unsachgemäße Verpackung, hat sich die Kabine leider verzogen. Ich hoffe, das ich sie wieder mit heißem Wasser richten kann. Die Form der Kanine, damit fällt und steht das gesamte Modell, ist allerdings sehr gut getroffen. Man kann den W 50 sehr gut erkennen. Dafür gibt es schon einmal Pluspunkte!
Der Rest der Bauteile macht auch einen guten Eindruck. Lediglich der Rahmen und die Pritsche sind noch stark verzogen/verbogen. Kann man aber in diesem Maßstab sicher schnell entweder neu bauen oder zurecht biegen.
Die Ätzteile sind auch ganz ok, und sehr sinnvoll. Den Rest kann/muß man dann selbst erstellen, wie es halt bei Resinbausätzen üblich ist. Scheibenmaterial habe ich vergeblich gesucht. Aber das sollte auch kein Problem sein. Bleibt die Frage welche Version nun gebaut werden soll. In der NVA wurde vornehmlich der W 50LA/A eingesetzt. Der hier vorliegende Bausatz erlaubt die L-Version. Mit ein wenig Arbeit sollte aber auch ein LA/A gebaut werden können. Ob es diesen Kit noch Ausreichend gibt, die Hersteller Website gibt es leider nicht mehr, steht wohl in den Sternen.
[© 2012 - al]