Im Maßstab 1/35 gibt es leider nur einen alten Resinbausatz von diesem Fahrzeug. Dieser ist sehr schwer zu bekommen. So kam ich auf die Idee, mir ein eigenes Modell zu bauen. Als Vorlage dienten einige Bilder aus dem Internet und vom Fahrzeug aus dem Großgeräte Depot im MHM Dresden. Bei der NVA gab es einmal die Version 9P122 und 9P133. Die beide unterscheiden sich durch ein Extra Fenster in der Wannenfront und weitere Kleinigkeiten. Als Vorlage für den Umbau diente mir ein alter Dragon Bausatz. Erst später kam dann noch ein aktueller SPW 40 P2 von Trumpeter dazu.
Als erstes wurde die Oberwanne abgeändert. Diese ist etwas anders als bei einem normalen SPW 40P2. Dazu werden einige Segmente herausgetrennt und mit neuen Plastikplatten wird die neue Form herausgearbeitet. Die rechte Fensteröffnung musste verschlossen werden, hier kommt der Aufbau für die Sensoren hin. Eine schmalere Fensterluke wurde hier dann angedeutet. Mit einer neutraler Farbe habe ich immer wieder geschaut, ab alles passt und gut ist. Mit sehr dünnem Rundmaterial wurde dann noch die Schweißnähte angedeutet.
Dann wurde die Bodenplatte herausgetrennt, da hier ja der Kampfraum ist. Dieser sollte offen dargestellt werden. Und beim Dragon Bausatz ist dieser Bereich nicht so toll. Hier kommt dann auch der Trumpeter Bausatz ins Spiel. Dieser hat den kompletten Innenraum dabei. Dieser musste nur etwas abgeändert werden, dann passte alles. Hinzugefügt wurden diverse Halterungen für die PALR, einige Steuerkästen, Kabel usw.. Alles was ist so auf den Bildern vom Original entdecken konnte. An der Oberwanne wurden an den entsprechenden Stellen die Seitenwände abgesägt und durch neue aus Plastikplatten ersetzt. Auf deren Oberen Seite kommt noch ein kleines Halbrundprofil, welches eine Gummidichtung darstellen soll. Die Waffenschachtabdeckung ist eine passende Plastikplatte die noch mit Profilen an den richtigen Stellen versehen wird.
An der linken und rechten Seite wurden noch zwei Kampfluken angebracht sowie weitere Details ergänzt, wie der Antennensockel, Brechstangen, Spaten usw.. Das meiste stammt hier vom Trumpeter Bausatz, der ist halt besser Detailliert.
Lackiert wurde dieses Modell zuerst mit Grauer Grundierung von Vallejo. Darauf folgt von Life Colours der NVA Chlor Buna Farbton. Bei diesem Modell zum ersten mal probiert. Diese Farbe lässt sich sehr gut verarbeiten und ist sehr ergiebig. Nun wurde mit MIG Shader Dark Green in den ganzen Vertiefungen ein Schatten erzeugt. Das geht recht schnell und Einfach. Dann folgt mit Glanzlack eine Versiegelung. Darauf dann die Decals und dann noch ein kleines Washing. Zu guter Letzt folgt Mattlack von Vallejo und etwas 'Staub' aus der Airbush. Der Waffenschacht wurde mit Russisch Grün bemalt.
[al 10/2020]