Fortschritt ZT 300 / Rot

Busch - Fortschritt ZT 300


Infos zum Bausatz

Hersteller:  Busch Automodelle / D
Maßstab:  1/87
Extras:  

Allgemeines

Als erstes wird das Modell in seine Einzelteile zerlegt. Da hier nichts geklebt ist, geht das sehr gut. Vorsicht ist bei der Kabine gefragt. Nicht das hier etwas zerbricht. Ist alles auseinander werden alle Einzelteile in einen kleinen Behälter zwischen gelagert damit nichts weg kommt.

Umbau / Ergänzungen

Fangen wir mit der Kabine an. Um das Modell etwas dynamischer zu machen, wird eine Tür geöffnet. Mit einer feinen Modellbausäge und viel Geduld wird diese vorsichtig heraus geschnitten. Das Glasteil muss ebenfalls eine Aussparung bekommen. Ich habe aber die Kabine neu verglast. Wenn man möchte, kann man auch noch die Frontscheibe oder Heckscheibe öffnen, oder auch das Dach. Das war mir aber zu viel Arbeit. Dazu müßte man evtl. eine zweite Kabine nehmen und diese zerlegen.
Sind alle Fenster wieder in der Kabine, folgt der Rahmen in der Kabine. Diesen habe ich aus dünnem Kupferdraht angefertig und eingeklebt. Weiter wurde nichts in der Kabine gemacht.
Aussen werden Handgriffe angebracht. Dazu wurden vorher Löcher gebohrt die den Draht aufnehmen. Ergänzt wurden neue Rückleuchten aus Rundmaterial, neue Schmutzfänger und die Lampen an der hinteren Kabine.

     

Lackierung und Abschluss

Lackiert wurde nicht sehr viel, nur etwas verschmutzt, um den Trecker ein älteres Aussehen zu geben. Das mache ich mit Smokey Ink von Game Color und mit stark verdünnter Schwarzer Acrylfarbe von Vallejo. Die Fenstergummis sind die grösste Herausvorderung bei der Bemalung. Details wurden auch mit Vallejo Colors und Game Colors gemalt. Reflektoren und Rückleuchten erhalten noch einen Tropfen Glänzenden Klarlack, damit sie etwas abstechen. Danach kann alles wieder zusammen gebaut werden. Hier ist darauf zu achten, dass nichts abbricht. Sollte es der Fall sein, kann man noch einmal reparieren. Zum Schluss kommen noch die neuen Spiegel an die Kabine. Und fertig.
[al - 02/2019]