Jeep UAZ-469B

Kommandantendienst der NVA


Infos zum Bausatz

Hersteller:  'Das Werk' - Ltd. Edition
Maßstab:  1:35
Extras:  Sonderauflage, Trumpeter Bausatz, Ätzteile von Voyager, Resinräder von Def-Model

Allgemeines / Bau

Der Bausatz von Trumpeter ist wieder einmal ein sehr gutes Produkt, keine Frage. Sehr viele kleine Details, einen kompletten Motor und eine übersichtliche Bauanleitung, aber meiner Meinung nach, schießen die Hersteller heute einfach über das Ziel hinaus und wollen sich selbst übertreffen mit all den kleinen Bauteilen, die man kaum verlustfrei von den Gußästen abtrennen kann. Bei manch einem Bauteil stellt sich mir die Frage, muss dass aus unbedingt 4 oder 5 Teilen bestehen, oder hätte man es nicht gleich als ein ganzes gegossen. Außerdem nervt mich bei Trumpeter besonders, dass Bauteile einer Baustufe auf allen Gußästen verteilt sind. Somit ist man ständig auf der Suche, wo welches Teil wo her kommt.

Der Zusammenbau geht schnell voran. Und das Modell kann schnell erkannt werden. Der einfach halt halber, habe ich den Motor weg gelassen. Der Innenraum ist auch sehr übersichtlich und macht keine Probleme. Somit konnte der Bau recht schnell abgeschlossen werden. Leider bin ich kein großer Fan von Ätzteilen, daher habe ich die beigelegten von Voyager nicht verwendet. Verschwendetes Potential, schade.
Zwei Zusatzscheinwerfer kommen noch auf die Stoßstange. Für die Lampenabdeckungen(Tarnscheinwerfer) habe ich welche aus unserem   Shop verwendet.

     

Lackierung

Mein UAZ ist ein spezieller des Kommandantendienstes. Der hatte zwei Rundumleuchten und Warnhörner auf dem Dach. Leider gibt es so gut wie keine Bilder von diesen Fahrzeugen, eines steht allerdings in   Dresden. Als weitere Besonderheit weist das Fahrzeug eine geänderte Lackierung auf.

Grundiert wurde mit Vallejo Grey Primer. Für die NVA Farbe habe ich Elita verwendet. Dann wurde ein weißer Streifen abgeklebt und lackiert. Weiteres Abkleben für den letzten roten Streifen und alles trocknen lassen, was bei diesen Farben aber recht schnell geht. Dann wird alles mit Klarlack für die Decals vorbereitet. Die Decals stammen von TOM Modellbau. Dann folgt nochmals eine Lage Klarlack und das Modell wird leicht verschmutzt, aber nur sehr leicht. Folgt zum Schluss die Signalanlage. Die hatte mir doch mehr Kopfzerbrechen gemacht als gedacht. Die Rundumleuchten gibt es nicht, und müssen neu angefertigt werden. Zuerst hatte ich diese aus alten Gußastresten die ich mit rot und blau bemalte dargestellt. Aber das gefiel mir nicht so recht. Dann bin ich auf rote und blaue Kunststoff Rohre gestoßen, und nun bin ich zu frieden.
[al/05.21]