Ein weiteres Gebäude aus MDF haben wir hier. Dieses mal handelt es sich um eine Insula der unteren Ränge aus Rom. Normaler weise waren diese Häuser viel höher, 4 - 6 Etagen. Auch waren die meisten Insuale in einem eher schlechten Zustand, und es konnte schon mal passieren das sie zusammen brachen oder brannten. In den oberen Etagen waren meistens Ein-Zimmer Appartments ohne jeglichen Komfort. Unten befanden sich Verkaufsräume.
Sarissa Precision hat hier ein kleines unscheinbares Haus mit einem Seiteneingang und einem Verkaufsraum konstruiert. In der obersten Etage ist ein Wohntrakt. Ich habe ihn etwas ausgebaut, da man durch die Fenster alles gut sehen kann. Wie man aber die Einteilung macht, bleibt einem selber überlassen, auch ob man dass überhaupt macht. Gedacht sind diese Bausätze für Tabletop Spieler. Und die bauen meistens die Gebäude nicht so aus.
Der Zusammenbau geht recht einfach. Die Einzelteile gemäß der Bauanleitung zusammen kleben, mit Holzleim. Alles passt sehr gut. Lediglich ein paar kleine Stellen muss man schleifen, aber das ist Produktionsbedingt. Das Gebäude ist so gestaltet, das die obere Etage abgenommen werden kann. Das hat etwas mit dem Tabletop Spiel zu tun. Ich habe aber Untere und Obere Etage miteinander verklebt. Allerdings habe ich zuerst den Verkaufsraum etwas bearbeitet. Ich habe ihn erst Weiß lackiert, dann mit einer Bordüre versehen und an die Wände noch Bilder geklebt. Bordüre und Bilder habe ich von Vorlagen aus dem Internet erstellt und auf dünnem Papier ausgedruckt und dann mit Holzleim an der Wand befestigt. Auch habe ich noch eine Decke eingezogen. Über dem Verkaufsraum befand sich eine Vorratskammer.
In der Oberen Etage habe ich Wohnräume eingebaut. Ein großen Raum und zwei kleine. Wie man die Aufteilung macht, bleibt einem selber überlassen. Auch habe ich hier noch die Wände mit Bildern und Bordüren versehen. Evtl. kommen noch ein paar Möbel hinzu. Die Fenster hatten damals noch kein Glas, somit ist der Blick in die Zimmer ungehindert.
Das Dach besteht im Bausatz aus einer geprägten Pappe, diese soll dann angemalt werden. Für mich ging das aber nicht. Hier habe ich mir wieder die wundervolle Texturfolie von Redutex genommen. Das sieht schon besser aus.
Das Gebäude habe ich mit Molto Holz Fein Spachtel eingestrichen und dann mit einem Schwamm eine Struktur eingedrückt. Damals wurden die Gebäude verputzt. Das Gute ist an diesem Spachtel, dass er Weiß ist. Somit spart man sich die komplette Lackierung, lediglich an einigen Stellen muss man mit etwas Weiß arbeiten. Den unteren Roten Rand habe ich abgeklebt und mit dem Pinsel lackiert. Fensterläden bekommen einen dunklen Braunton, der dann noch etwas trocken gebürstet wird. Das Gebäude wurde dann noch zum Schluss etwas gealtert.
[al - 04/2019]